Rundwanderweg durch die Hausbachklamm
Ausgangspunkt ist an der Kirche St. Blasius in Weiler-Simmerberg.
Der Hausbach entspringt auf dem Sulzberg-Rücken und mündet bei Bremenried in die Rothach. Von der Quelle bis zur Mündung ist er nicht viel länger als fünf Kilometer, der Höhenunterschied beträgt rund 350 Meter.
![]() |
![]() |
Im Gästeamt gegenüber holten wir uns noch Information über die Westallgäuer Wasserwanderwege. Unsere heutige Tour ist dort auch genauestens erwähnt. Das Kornhaus-Museum: Erbaut 1793 als "Kornschranne", 1979 - 1981 gründlich saniert und renoviert, dient seit Fertigstellung und Einweihung am 24.07.1981 als Museum und Galerie für Kunstausstellungen |
|
![]() |
![]() |
(Bild oben) Für Verliebte und Romantiker unter den Heiratswilligen hält der Markt Weiler-Simmerberg etwas Besonderes bereit: Heiraten Sie im historischen Rathaus-Sitzungssaal oder in einem der Museen in Weiler im Allgäu. Die Krönung sind Trauungen bei Kerzenschein im alten Sitzungssaal des Rathauses. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Innenansicht der Lourdesgrotte am Wegesrand. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir kürzten die Runde ab um über Oberreuteund Hasenried wieder zum Ausgangspunkt zu kommen. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beim Abstieg über Hasenried hätten wir beinahe ein Vollbad im Dorfbrunnen genommen. | |
![]() |
![]() |
Zurück am Ausgangspunkt. Von Weiler-Simmerberg fuhren wir nach Hopfen bei Stiefenhofen und besuchten Allgäuer Kräutergarten Artemesia. Beim Stöbern im Kräutergarten und Hofladen waren wir erfolgreich. Die Kochrezepte werden nach und nach folgen. |
|
![]() |
![]() |
Yvonnes Karton war schnell gefüllt. Schabzigerklee, Würztagetes, Zimtbasilikum, Kräuterfenchel... fehlten noch im Plangger`schen Kräutergarten. | |
Wir wollen nicht verheimlichen, dass wir im Anschluss noch eine Stippvisite in Oberstaufen eingelegt haben. Ein Blick in die Shoppingmeile und eine kleine Einkehr rundeten den Tag ab. |