Nebelhorn/Station Höfatsblick - Laufbachereck -Bärgundtal - Giebelhaus Gehzeit ca. 5 1/2 - 6 Std.!
Bergausrüstung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer sind absolute Voraussetzung für diese Tour. Bei Nässe nicht zu empfehlen!
Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmittel bis Oberstdorf. Auffahrt Nebelhornbahn. Später mit Giebelhausbus und Linienbus (evt. Bahn ab Sonthofen) zurück. Mit dem Urlauber-Ticket für Bus und Bahn undbeim Tagesticket-Ticket südl. Oberallgäu erhältman eine Fahrpreisermäßigung bei der Linie Giebelhaus/Hinterstein.
![]() |
![]() |
Station Seealpe der Nebelhornbahn. Blick auf den Seealpsee und den Himmelschrofenzug | |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Blick auf den Ifen und das Gottesackerplateau. Blick auf die Höfarts mit Lugenalpen zur Rechten. | |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
Im Abstieg vom Laufbachereck. | |
|
|
![]() |
![]() |
Die Schönberg Hütte ist erreicht. | |
![]() |
![]() |
Murmeltier pfeifen und Wasserrauschen begleitet den Abstieg ins Bärgundtal. Wir haben dann doch noch Glück gehabt und ein Murmeltier zur Gesicht bekommen. | |
![]() |
![]() |
Schwalbenschwanz-Enzian beim Hinauslaufen zum Giebelhaus. Blick auf den Täschle-Wasserfall an der gegenüberliegenden Bergseite. | |
![]() |
![]() |
Auf Teervermeidungsweg ging es zum Giebelhaus hinunter. Die Wartezeit auf den Bus haben wir mit einem Haferl Kaffee überbrückt. |