Füssen - die romantische Seele Bayerns
Bayerns höchstgelegene Stadt begeistert mit mittelalterlichen Gassen, historischen Bauwerken, der alten Stadtmauer und vielem mehr. Zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants, Geschäfte und Plätze laden zu einem gemütlichen Bummel durch die Fußgängerzone ein.
Wir haben die Lauschtour - Audiostadtrundgang genutzt. Mehr Information über dieses kostenlose Angebot hier.
Der Audiostadtrundgang führt Dich kostenfrei zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Füssens und zeigt Dir eine ganz besondere Sicht auf die Stadt. Nach dem 1. Teil haben wir uns für die Verlängerung (Teil2) entschieden. Er führte uns noch zum Franziskanerkloster mit Quaglioblick: Oben das Hohe Schloss als Zeichen der weltlichen Macht, darunter das ehemalige Kloster St. Mang als geistliches Zentrum. Zu Füßen der imposanten Bauwerke drängen sich schließlich die Bürgerhäuser. Nach dem italienischen Maler und Baumeister Domenico Quaglio, der dieses Panorama im 19. Jhd. gezeichnet hat, nennt sich die Aussicht Quaglioblick.
Das Hohe Schloss
Hoch über der Stadt Füssen thront das Hohe Schloss. Einst war es die Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Heute beherbergt es die Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung und die Städtische Galerie. Das Hohe Schloss in Füssen zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik und ist nicht nur mit seinen Innenräumen und Sälen eine Sehenswürdigkeit: Im Hof sind einzigartige Illusionsmalereien zu entdecken. Wir haben uns ein Eintrittsticket gelöst um die Kassettendecken, Turmwächters und Bischofs WC zu besichtigen, und vor allem um den Turm besteigen zu können. Die Aussicht auf die Altstadt und den Lech ist genial.
Die Kunst des Lauten- und Geigenbaus hat in Füssen eine lange und stolze Geschichte. Meisterhafte Handwerkskunst und innovative Techniken wurden hier von Generation zu Generation weitergegeben. Die Tradition des Lauten- und Geigenbaus in Füssen lebt auch heute noch weiter. In modernen Werkstätten setzen talentierte Handwerker die jahrhundertealte Tradition fort und fertigen Instrumente von höchster Qualität.
Im Anschluss spazierten wir noch zum Lechfall und natürlich musste der noch "leere Forggensee" bestaunt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |